Quantcast
Channel: Chrissi´s Strickwelt
Viewing all 1019 articles
Browse latest View live

Entrelac

$
0
0

Der Anfang war schnell gemacht,
aber nun kann ich mir schwer vorstellen, dass mir ein großes Tuch, nur mit dem Muster gefällt.


Also muß eine Idee her.


Sabine und Cornelia waren gestern bei Tina`s Strickcafe gute Berater. :)
Mal sehen, welche Variante es wird.

Ich wünsche euch einen sonnigen Sonntag.
Chrissi

Adventskalenderschal 2014

$
0
0
Es ist kalt, drum habe ich mich beeilt. :)


14 Muster habe ich gestrickt und damit eine Länge von 170 cm erreicht.
Die Schalbreite beträgt ca. 46 cm.


Gestrickt mit Nadel 4,5 ca. 820 m Vampir Kiss, von 100 Farbspiele, 4-fädig und einem Glitzerfaden, macht = 275g.

Hier noch mal alle Muster etwas näher:

 

Die Muster 6, 9, 12 und 14 habe ich ausgelassen. Muster 7 ohne Noppen, 18 verändert.


Den Schal hat sich Kirsten vom Wollkistchen ausgedacht. Vielen Dank dafür!
Es hat mir wieder viel Spaß gemacht, den Schal zu stricken.


Liebe Grüße
Chrissi

Häkeltuch von Elizzza

$
0
0
Oft schon, habe ich auf Elizzzas Seite gekuckt, mir Ideen geholt oder mir ihre tollen Videos angeschaut. Nun hat es mir ihre neue Anleitung " Trenta Mila" angetan. Es gibt sie als PDF und sie hat auch ein Video dazu gemacht.


Ich häkel mit Nadel 3 und Bamboo Fine von Alize, ein sehr glattes, weiches Garn.
440m/100g. 
Die Farben... na sagen wir mal, sind gewöhnungsbedürftig, drum oben entfärbt. Vielleicht färbe ich es um, aber erst mal muß es fertig sein und das wird sicher noch nen Weilchen dauern.


Jetzt kann ich das Muster auswendig und es fesselt mich. :)


Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!

Chrissi

Wintertuch

$
0
0
Noch ein warmes, kuscheliges Winterteil für mich. (Obwohl der Winter irgendwie ausfällt:))


Gestrickt in 4 Teilen. Rechts und links Entrelac, in der Mitte verkürzte Reihen, die ich etwas umständlich im Maschenstich zusammen genäht habe, da die Wolle knapp wurde.


Ich habe nicht einen Meter Wolle übrig und genau 300g Wolle von Tina mit Nadel 6 verstrickt.
200g Merino Aran 100g/ 155m und 100g dicke Merino, handgefärbt 100g/ 200m.


Leider gibt es wieder keine Tageslichtfotos.


Meine liebste Tragevariante:


Größe 1,80 x 65 cm


Ihr erinnert euch, an die Entwürfe?

Das war eine spannende Sache und ist am Ende fast so geworden, wie beim Entwurf in der Mitte geplant.

Damit wünsche euch ein schönes Wochenende.

Liebe Grüße
Chrissi

Winter, doch noch

$
0
0
Ach je, wo bleibt nur die Zeit?!

Letzte Woche nach meinem Post, von wegen kein Winter in Berlin,
hatte es geschneit und die Welt sah wunderschön aus!


Besonders schwer hatten aber die Bäume zu tragen.


Diese Kiefer wurde kurz danach gefällt, weil sie quer über dem Hauseingang lag.


Tara hat sich auch gefreut. Sie freut sich eigentlich immer, wenn sie laufen kann.
Ach, meine Kleene, wenn ich dich nicht hätte. ☺


Frauchen, wo bleibste denn nu schon wieder?
 

Reicht jetzt mit Winter?
Ein bisschen Geduld brauchen wir noch und dann kommt der Frühling!

Liebe Grüße
Chrissi

Kunigunde

$
0
0
Die habe ich irgendwie aus den Augen verloren.


Dabei finde ich die so schön.


 Im Juli strickte ich die 1. Stulpe, die 2. jetzt. Verbrauch 42 gr. Rest von hier und Nadel 2,5.
Ach und die kostenlose Anleitung findet ihr bei Spinning Martha. Danke schön!
Ist ja heute keine Selbstverständlichkeit mehr, um so mehr freue ich mich, wenn ich eine so gut beschriebene Anleitung kostenlos stricken darf.


So, nun kann ich wieder was Neues anstricken. :)
Aber da sind noch mehr Ufos...

Liebe Grüße
Chrissi


Mütze *Rose of Jericho*

$
0
0
Diese Mütze habe ich nach der Anleitung von Anett aus der Fadenstille, gestrickt.

 Sie stellt ihre Anleitungen kostenlos zur Verfügung und ich finde sie verständlich und gut nachstrickbar. 
Vielen Dank, Anett!


Verstrickt habe ich mit Nadel 3,5 und Restewolle von meiner Rosina Jacke und zwar nur 64 gr.


Ich habe auch noch genügend Wolle für die passenden Stulpen. :)

Am 14. Februar startet der KAL für den Pulli. Nähere Infos dazu findet ihr auf ihrem Blog oder in ihrer Ravelrygruppe
Sie hat sich da wieder was ganz Besonderes einfallen lassen und bis ins Kleinste ausgetüfftelt.

Ich wünsche euch noch eine schöne Woche.
Liebe Chrissi

Stulpen * Rose of Jericho*

$
0
0
Hier nun die passenden Stulpen zur Mütze.


Drinnen und draussen sehen die Farben völlig verschieden aus. 
Es scheint hier endlich mal wieder die Sonne!


Verstrickt habe ich 42g mit Nadel 3,5, LL = 140m/50g
Anleitung von Anett von der Fadenstille.

Liebe Grüße
Chrissi

Neues auf den Nadeln

$
0
0
Der Poncho *Stormy Affairs* von Birgit Feyer hat es mir angetan und nach mehreren Anstrickversuchen läuft es jetzt echt gut.


Ich stricke mit Nadel 6,
 1 Faden Bahia und 1 Faden schwarze BW.


 Die neue Wolle *Filace Lambswool* von Birgit sprang mir auch gleich auf die Nadeln.
Da mußte ich allerdings auf Nadelstärke 3,5 runter gehen, bis mir mein Maschenbild gefiel (850m/100g).


Mittlerweile kann sie 44 Farben anbieten und es folgen noch weitere.
Ich habe leider vergessen ein Foto zu machen.

Jetzt lockt mich die Sonne nach draussen. ☺

Schönes Wochenende
wünscht euch
Chrissi

Loop *Teufelszwirn*

$
0
0
Viel zu lange lag der Loop im Strickkorb, aber nun ist er fertig!


Ich finde beide Seiten dekorativ.

Gut, so brauche ich nicht lange überlegen, wie rum denn nur.

Verstrickt habe ich 90gr. Merino, Sowo-Stärke, selbstgefärbt, mit Nadel 3,5
nach der kostenlosen Anleitung von Beerentöne.
Edit: Die Anleitung gibt es bei Ravelry.

Liebe Grüße
Chrissi

Rotes Rathaus

$
0
0
Wenn Gwen mich besucht, sind wir meist sehr aktiv.
Diesmal starteten wir am Alex


vorbei am Fernsehturm


Wart ihr da schon mal drin? Es kann besichtigt werden, Mo-Fr 9-18 Uhr.


Wir sind rein und stiegen die lange Treppe mit rotem Teppich empor.
 

Groß, hoch, schön restauriert, sehenswert.
 

Im 9m hohen Säulensaal, der Schönste im Rathaus,
befindet sich eine Skulpturensammlung "Berlin in Gips 1790 – 1850"



Geschenke aus aller Welt in mehreren Vitrinen


Den Bürgermeister haben wir nicht getroffen. :)


Berliner Dom

$
0
0
Vom Roten Rathaus ging es entlang der Spree zum Berliner Dom.


Rundherum wird immer noch viel gebaut. Rechts der Tunnel für die U5, links das neue Stadtschloss.
So soll es wohl mal aussehen:


Der Dom hat mich doch sehr überrascht. Ich war da noch nie drin, aber trotz Größe strahlt er viel Ruhe aus.
Blick auf die Orgel.

.


Wir bestiegen den Dom. :)

Nach 270 Stufen, setzte bei mir Schnappatmung ein, aber wir hatten den Kuppelgang erreicht. 
Wir wurden belohnt mit einem grandiosen Ausblick auf die Stadt!


 Blick auf die Museumsinsel. 
Vorn die Alte National Galerie, daneben das Pergamon Museum.



der Lustgarten, Blick Richtung Potsdamer Platz

 die Reichstagskuppel

 die Großbaustelle Stadtschloss
 Rotes Rathaus

Fernsehturm


Ein letzer Blick zum Dom,

 dann liefen wir noch bis zur Humboldt Uni, aber wir hatten Beide genug gesehen und waren dann froh, als wir in der U-Bahn gen Heimat saßen. ☺


Das war wieder ein schöner Tag, mit vielen neuen Eindrücken.
Im Winter sind solche Touren echt gut, denn im Sommer würden uns die vielen grünen Bäume, die Berlin ja zum Glück hat, die Sicht versperren.

Edit:
Da habe ich doch die Gruft vergessen.
Ich empfand sie als sehr bedrückend. Sie enthielt 94 Särge.

 


Poncho *Stormy Affair*

$
0
0

Verstrickt habe ich mit Nadel 6 ca. 110 g Bahia und 45 g Baumwollgarn von der Kone.
Zusammen grad mal 155 g, ein Leichtgewicht.
 
Die Bahia ist ein Lacegarn 65% Alpaca, 25% Silk, 10% Merino, LL=50g/400m
Ist leider nicht mehr im Sortiment bei der WollLust.
 
Seitenlänge ca. 60 - 70 cm
Im Muster befinden sich auch doppelte Umschläge. Die wollte ich erst nicht stricken, aber da kann man sich auf Birgit verlassen, die passen da super hin.


 Die Anleitung ist von Birgit Freyer und in ihrem Shop zu haben.


Ein schönes Wochenende wünscht euch

Chrissi

Der nächste Streifen...

$
0
0


...und ein paar Patche, aber das Ende ist noch lange nicht in Sicht.

Motivation, wo bist du nur?
Ich werde mir mal jeden Tag 1 - 2 Patche vornehmen!

Liebe Grüße
Chrissi

Ecksteine, Gr. 42/43

$
0
0
Gestrickt nach der freien Anleitung von Petra Lehmann - Ecksteine.(Ravely)


Verstrickt habe ich 82gr selbstgefärbte Sowo von Willow´sWelt,
mit 2 Rundstricknadeln, über 64 Maschen.



Die Ferse habe ich nach dem Video von Sylvie Rasch gestrickt. Die nennt sichShadowwrap (FB Link)


Gefällt mir, es entstehen keine unschönen Löcher, die ich produziere, wenn ich die Bumerangferse mit Doppelmasche stricke.

Ich wünsche euch eine schöne Woche!

Chrissi


Neptunia Swing

$
0
0
Ich habe mich endlich an die Anleitung von Heidrun Liegmann gewagt. Hat etwas gedauert, bis ich das so halbwegs begriffen habe, was es denn mit den hellen und dunklen Sicherheitsnadeln auf sich hat.


Mich nerven allerdings die vielen Sicherheitsnadeln im Gestrick und so markiere ich mir nur den Anfang und das Ende einer Welle mit Maschenmarkierern, dazwischen zähle ich lieber.


Klappt ganz gut.
Ich stricke mit Nadel 3,5 und Sowo von Opal "Sweet & Spicy".
Die Pause stricke ich mit einfarbiger Sowo.

Liebe Grüße
Chrissi

KATIA "Belice" + Perlen häkeln

$
0
0
Am Freitag hatte ich die Gelegenheit bei Tina im Strickcafe am Workshop "Perlenketten häkeln" teilzunehmen.

Also fädelte ich erst mal ca. 3,5m Perlen auf den Baumwollfaden. 4 dunkle und 2 helle Perlen im Wechsel. Damit war ich bestimmt 2 Std. gut beschäftigt.


Danach ging es ans Häkeln, 6 Perlen in der Runde.


Anfangs noch ziemlich ungleichmäßig, aber es wird mit der Zeit besser.

 
Oft muß ich ribbeln. Durch die 2 Farben erkenne ich schnell, wenn ich unaufmerksam war. ☺
Und es soll ja eine schöne Kette werden.


Jetzt habe ich die Hälfte geschafft!

Dann kann ich es kaum abwarten, denn ich habe neue Wolle im Strickcafe gekauft.


Es soll eine Weste werden.


Westenmodell Anleitung hier,
(kostenloser Download), passende Wolle hat Tina.

Aber erst mache ich die Kette fertig!

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag. Hier, in Berlin ist es leider die ganze Woche grau und kalt, aber ab morgen soll der Frühling wieder kommen.

Liebe Grüße
Chrissi

Meine 1. gehäkelte Perlenkette

$
0
0
 Tina hat uns in ihrem Strickcafe im Rahmen eines Workshops gezeigt wie man Ketten häkelt.
Sie selbst hat vor einigen Jahren wunderschöne Exemplare gefertigt und ich habe nun Dank ihrer guten Erklärungen und Vorarbeit auch meine 1. fertig.


 Einmal hatte ich nicht die richtige Reihenfolge aufgefädelt. Mit einer Zange knipste ich die falschen Perlen raus. Leider teilte ich dabei den Faden. :(
Jetzt weiß ich, man schiebt besser eine Nadel durch die Perle, dann trifft man nicht unbedingt den Faden. Wieder was gelernt.

Egal, dann mache ich nen Knoten.
Aber da lassen sich die Perlen nicht drüber schieben. Wär ja auch zu einfach.

Das Fadenende, auf dem die Perlen sind, legte ich so, dass das Ende nach rechts zeigte. Das Fadenende, das an der Kette ist, legte ich so, dass das Ende nach links zeigte. Dann mit beiden Fäden  eine Kettmasche häkeln. Zur Sicherheit nochmal eine Kettmasche. Dann nur die Fadenenden Innen verschwinden lassen vorsichtshalber einen Angstknoten gemacht und weiter Perlen häkeln.
Bis jetzt hält es und ist nicht sichtbar.
 


Diese Idee stammt natürlich nicht von mir. Im Perlenforum war es beschrieben, aber anders. Das habe ich nicht richtig verstanden und meine Variante daraus gemacht.


 Länge: 52 cm - 2,5 Perlen (9/0), Rosa + Brombeer
Häkelhaken 1,25
Faden von CARO 208m / 25g
Magnetverschluß mit Sekundenkleber befestigt. 
Das Material hat uns netterweise Tina besorgt. Sie kümmert sich einfach um alles und jeden, versucht zu helfen, wo immer sie kann und ist total lieb und hilfsbereit.

Die Kette bleibt sicher nicht allein. :)

Liebe Grüße
Chrissi

Zipfel-Überzieher

$
0
0
Im Strickkorb fand ich ein Ufo, dass ich schon völlig aus den Augen verloren hatte. Gut, dass noch ein Knäulchen dabei lag.
Der Schnitt besteht aus 2 simplen Vierecken, bei denen ein Stück für den Ausschnitt fehlt und unten in der Mitte. Ansonsten alles total gerade.


Es brauchte nicht viel zur Vollendung, aber so richtig schön wollten mir die Abschlüsse nicht gelingen, aber fertig ist fertig.

Nun habe ich es auch schon getragen und für "gut" befunden.

Gestrickt mit Nadel 5 aus gefachter, warmer, schwarzer Wolle.
Ein Figurschmeichler. ☺

Nun noch der Wetterbericht aus Berlin:
Sonne pur, bei leider lausigen Temperaturen von höchstens 5 Grad heute.
Aber besser als der Regen gestern ist es allemal.

Schönen Sonntag wünscht euch
Chrissi

Erklärungen zur Zipfeltunika

$
0
0
Ich habe mal mein Teilchen ausgemessen und euch eine Zeichnung gemacht.
Angaben in cm.


Die rote Linie stellt meinen schwarzen Zipfelüberzieher dar. 
Strickbeispiel:
Meine Maschenprobe: 20M = 10cm
 
Ihr fangt unten an, da wo Strickrichtung steht und nehmt Maschen für 46 cm auf, in meinem Fall sind das 92M und strickt 20cm glatt rechts.
Nun werden 40M (=20cm) dazu angeschlagen = 132M
Weitere 28M hochstricken.
Dann werden 36M für den Halsausschnitt abgekettet und zwar auf der Gegenseite von den vorigen Zunahmen. 
Die letzten 18cm über 96M weiterstricken, alle Maschen abkettet und schon ist das 1. Teil fertig.☺

Jetzt noch ein 2. Teil genauso stricken. 
An den gekennzeichneten Stellen zusammennähen und evtl. die Abschlüsse mit einem Bündchen, I-Cord oder Häkelkante verschönern, ganz wie ihr es mögt.

Fertig! 
Hach, das ist so vielseitig veränderbar. Mir fallen viele Varianten dazu ein. Patche sehen sicher klasse aus, oder Swingstricken, viele Muster - Lace, - rechts- links Rippen, Farbflächen...

Liebe Grüße
Chrissi

Viewing all 1019 articles
Browse latest View live